Germendorf – Ein familienfreundlicher Ortsteil mit Geschichte und Charme

Germendorf ist ein Ortsteil der Stadt Oranienburg im brandenburgischen Landkreis Oberhavel. Der Ort befindet sich westlich von Oranienburg. Der wohl bekannteste Anziehungspunkt ist der Tier-, Freizeit- und Saurierpark – aber Germendorf bietet noch viel mehr.


Ein Blick in die Geschichte

Germendorf wurde im Jahr 1375 erstmals urkundlich erwähnt. Einen wichtigen Entwicklungsschub brachte das Jahr 1915, als der Bahnhof Germendorf und die Bahnstrecke Nauen–Oranienburg eröffnet wurden.

Während der NS-Zeit verrichteten rund 8000 Häftlinge in einem Außenlager des KZ Sachsenhausen Zwangsarbeit. Ein Gedenkstein Richtung Velten erinnert an die Opfer.

Nach der Wiedervereinigung stieg die Einwohnerzahl stark an – von 1.066 (1990) auf 1.884 (2017). Es entstanden neue Arbeitsplätze, und Germendorf entwickelte sich dynamisch.


Der alte Bahnhof Germendorf – stiller Zeitzeuge

Ehemaliger Bahnhof von Germendorf, heute ein privates Wohnhaus mit Garten, historisches Ziegelgebäude in ruhiger Lage westlich von Oranienburg.
Das historische Bahnhofsgebäude von Germendorf – erbaut 1915, heute privat bewohnt.

Ein besonders markantes Zeugnis aus der Geschichte Germendorfs ist der alte Bahnhof, der im Jahr 1915 im Zuge der Bahnstrecke Nauen–Oranienburg eröffnet wurde. Das gemauerte Backsteingebäude zeugt noch heute von der Zeit, in der Germendorf ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Region war. Jahrzehntelang diente der Bahnhof dem Personen- und Güterverkehr und war Teil des alltäglichen Lebens im Ort.

Nach der Stilllegung der Strecke wurde das Gebäude erhalten und wird inzwischen privat bewohnt. Von der Straße aus ist das historische Bauwerk noch gut zu erkennen – mit seinen typisch brandenburgischen Proportionen und der klaren Ziegelfassade. Es gilt heute als stiller Zeitzeuge der verkehrstechnischen und wirtschaftlichen Entwicklung Germendorfs.

 


Leben und Wohnen

Das Leben in Germendorf spielt sich vor allem rund um den historischen Ortskern ab. Dort sind zahlreiche kleine Handwerks-, Handels- und Dienstleistungsbetriebe ansässig, die das tägliche Leben im Ort bereichern.


Bildung und Kita

Grundschule Germendorf
Seit dem Schuljahr 2010/2011 ist sie eine offene Ganztagsschule für die Klassen 1 bis 6.
👉 Zur Grundschule Germendorf

Kita „Pusteblume“
Betreuung ab dem 2. Lebensjahr bis zum Schuleintritt.
👉 Mehr zur Kita Pusteblume


Ärztliche Versorgung

In Germendorf gibt es eine Zahnarztpraxis und Hausärztinnen und Hausärzte  – kurze Wege für medizinische Versorgung direkt vor Ort.


Infrastruktur

Zahlreiche Gewerbebetriebe prägen den Standort, besonders in den Bereichen Bau, Recycling und Umwelttechnik (Veltenstraße). Die Feuerwache Germendorf steht allzeit bereit – unser Dank an alle Einsatzkräfte!


Freizeit

Der Gemeinschaftsraum mit Sporthalle bietet Platz für Sportvereine, Veranstaltungen und ehrenamtliches Engagement. Er ist mit Küche, WC, Möbeln und Technik ausgestattet.


👉 Zur Sporthalle Germendorf


Freizeitpark Germendorf

Der Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf lockt jährlich tausende Besucher:innen an. Mit weitläufigem Tiergehege, Spielplätzen, Dinosauriermodellen und Badesee ist er besonders für Familien ein ideales Ausflugsziel.

👉 Mehr zum Freizeitpark Germendorf


Kirche

Evangelische Kirche Germendorf mit barockem Kanzelaltar, historischer Architektur und grüner Umgebung im Oranienburger Ortsteil Germendorf.
Historisches Zentrum Germendorfs – die evangelische Kirche, seit 1739 Ort des Glaubens und der Gemeinschaft.

 

Die evangelische Kirche Germendorf wurde 1739 erbaut. Nach einem Brand im Jahr 1861 wurde der Kirchturm neu errichtet. Im Inneren befindet sich ein barocker Kanzelaltar.

Mehr zur Kirche auf der offiziellen Seite des Kirchenkreises:
Dorfkirche Germendorf

 

 

 


Nützliche Tipps

Verkehrsanbindung:
Germendorf ist über die L 170, L 172 sowie die B96 gut erreichbar. Die Berliner Stadtgrenze liegt etwa 15 Minuten, das Zentrum 35–40 Minuten entfernt.

Übernachtung:

  • Strandhotel (neben dem Tierpark)

  • Hotel „Zum fröhlichen Landmann“ (gegenüber der Kirche)

  • Pension Märkische Heide (östlicher Ortsausgang)


Fazit

Germendorf vereint Geschichte, Natur, moderne Infrastruktur und ein lebendiges Gemeinschaftsleben.

Ob als Wohnort, Ausflugsziel oder Teil der Stadt Oranienburg – Germendorf hat viel zu bieten.

 

 

Schreibe einen Kommentar